nice to go,  nice to know

Türkische Manti in Marmaris. Essen wie bei Güvens Oma.

In Marmaris gibt es natürlich viele Möglichkeiten gut Essen zu gehen. Immerhin ist es eine Touristenhochburg. An der Uferpromenade kann man für jeden Geschmack das passende Restaurant finden, genauso wie in der Marina.

Wer aber gerne auch mal die „echte“ türkische Küche ausprobieren möchte, muss nur zwei, drei Straßen weitergehen und wird mit unwahrscheinlich leckerem Essen belohnt. Wir haben von Einheimischen Restaurants empfohlen bekommen und klar, dass wir diese Tipps sofort ausprobieren mussten.

Meryemana Manti Evi

Das Meryemana Manti Evi ist kein Restaurant im herkömmlichen Sinne. „Ev Yemekleri“ sind meist einfache Gaststätten, die lokale kulinarische Spezialitäten anbieten. Man kann dort zu moderaten Preisen sehr gut essen. Es gibt auch nicht den typischen Koch, denn gekocht wird von einheimischen Frauen. Oft sind es ältere Frauen die ihre Familienrezepte kochen. Rezepte die seit Generationen weitergegeben wurden und die einfach unwahrscheinlich lecker schmecken. Güven sagt immer, es schmeckt wie bei seiner Nenne. Nenne ist ein türkisches Wort für Oma. Und das will was heißen, denn niemand kocht wie Nenne 😉

Das Essen wird frisch gekocht und man kann aus vielen verschiedenen Gerichten aussuchen. Eine Speisekarte gibt es nicht. Das Essen steht in Behältern am Tresen. Man muss sich nur entscheiden. Oder auch nicht. Dann macht man es wie wir. Man nimmt von jedem etwas und stellt die Teller in die Mitte des Tisches. So kann jeder von jedem Essen probieren.

Und während man isst, kann man die Frauen beobachten die schon die nächsten Gerichte vorbereiten. Man fühlt sich gleich wie in Omas Küche, kommt ins Gespräch und fühlt sich einfach nur wohl.

Hier kann man sehen, wie Manti zubereitet werden. Eines unserer absoluten Lieblingsgerichte.

Manti sind sozusagen türkische Ravioli. Oder Tortellini. Wie man übersetzen möchte. Es spielt keine Rolle, sie sind immer lecker. Egal mit welchem Namen.  Sie sind klassisch mit einer Hackfleisch-Mischung gefüllt. Serviert werden sie mit Knoblauch-Joghurt und einer Sauce aus Butter und Paprikapulver. Darüber kann man noch getrocknete Minze streuen. Manti sind in der ganzen Türkei ein sehr beliebtes Gericht und mittlerweile gibt es in fast jedem Supermarkt fertige, abgepackte  Convenience Manti. Aber diese sind kein Vergleich zu den handgefertigen Manti. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, lohnt sich aber auf jeden Fall. Und wer jetzt Lust hat seine eigenen Manti zu machen, bitteschön, hier ist das Rezept. Die Menge reicht für ungefähr 4-5 Portionen.

Teig
  • ca. 150 ml Wasser
  • 400 gr Mehl
  • ein Ei
  • 1 TL Salz

Wasser und Mehl mit dem Ei und dem Salz vermengen und zu einem Teig vermengen. Abgedeckt für 30-40 min ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann man dann die Füllung herstellen.

Füllung
  • 350g Hackfleisch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • ein halbes Bund Petersilie

Olivenöl mit dem Hackfleisch vermengen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein reiben und mit den Gewürzen unter das Hackfleisch mischen. Die Petersilie sehr, sehr klein hacken und in die Hackfleischmasse geben.

Wenn der Teig genug geruht hat, dann können jetzt die Manti gefüllt werden. Dazu den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen. Danach wird er in Längs- und Querstreifen geschnitten, so dass man Quadrate von einer Größe von ca. 3-4 cm erhält. Auf jedes dieser Quadrate wird nun 1/4 TL der Füllung gegeben und dann werden die Quadrate verschlossen. Traditionell werden alle vier Ecken miteinander verbunden. Dabei kann man sicherlich auch sehr gut ein Hörbuch oder einen Podcast hören, denn es dauert eine Weile bis Teig und Füllung komplett verarbeitet sind.

Wenn dann alle Manti fertig sind, müssen sie nur noch gekocht werden. Dazu einfach einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen, die Manti vorsichtig reingeben und ca. 5 min kochen. Sie müssen oben schwimmen, dann sind sie gar. Wie bei den Tortellinis. Oder Raviolis.

Jetzt fehlt noch der Joghurt.

Joghurt
  • 500 gr Joghurt (gerne 10%igen)
  • eine gepresste Knoblauchzehe
  • ca. 1/2 TL Salz

miteinander vermischen. Bei dem Salz müsst ihr selbst probieren ob ihr evtl. etwas mehr Salz nehmen wollt.

Und die Sauce. Ohne die rote Sauce geht es nicht.

Butter-Paprika-Sauce
  • 200 gr Butter und
  • 2 EL Paprikapulver
  • wer mag kann auch noch einige Paprikaflocken reingeben

Die Butter in einem Topf schmelzen, Paprika und Paprikaflocken dazu geben, fertig.

Die Manti auf einen Teller geben, Joghurt darüber und zum Schluss noch einige Löffel rote Sauce und etwas getrocknete Minze darüber geben.

Und wie die Türken jetzt sagen würde, Afiyet olsun!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 Kommentare

  • Isabelle

    Ich fühle mich, als wäre ich mittendrin!
    Danke für diesen Kurzurlaub
    Rezepte sind schon gespeichert.
    Habt noch viel Spaß!
    Viele Grüße
    Isabelle ❤️

  • Katharina

    Liebe Daniele,

    das sieht einfach köstlich aus und man möchte am liebsten direkt nach Marmaris reisen, um dort die traditionell türkische Küche kennenzulernen.

    Habt eine schöne Zeit und lasst es Euch gut gehen!

    Liebe Grüße
    Katharina

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »